Die erste Famulatur ist und wird für uns Alle immer etwas ganz Besonderes sein. Aus diesem Grund soll dieser Guide möglichst viele Fragen beantworten und die Nervosität vor dem ersten großen „Arzt“-Sein mindern. Auf dieser Seite findet ihr nun Auskunft über

  1. Vorraussetzungen
  2. Wichtige Links
  3. Auswahl der Famulatureinrichtungen
  4. Allgemeine Regelungen (Arbeitszeiten, Aufgabenbereiche etc.)
  5. Ablauf einer Famulatur
  6. Erster Tag (Checklist)
  7. Andere Fragen & Antworten

1. Vorraussetzungen

Für das Antreten einer anrechenbaren Famulatur müssen folgende LVs positiv absolviert sein:

  • SIP 1a/b (+alle LVs)
  • Famulaturpropädeutikum

Damit wird deutlich, dass die erste Pflichtfamulatur meist nach dem Ende des zweiten Jahres absolviert wird. Da die SIP2 nicht notwendig ist, kannst du auch schon famulieren gehen, wenn du die SIP2 zum Beispiel erst im September schreibst. Wichtig dabei ist: Famulaturen werden nur angerechnet wenn du während dieser Zeit keine Pflichtlehrveranstaltungen hast. (Ausnahmen im 4ten Jahr, siehe Links)

Solltest du schon nach dem ersten Jahr famulieren wollen ist dies jedoch auch kein Problem. Meist seid ihr mindestens zu zweit auf einer Abteilung, sodass du Dinge wie „Status erheben“ oder Anamnese Gespräch führen von deinen älteren Kollegen oder den Ärzten lernen kannst. Beachte jedoch, dass dir diese Famulatur nicht angerechnet werden kann.

2. Wichtige Links

Offizielle Information der MedUni Wien:

Famulaturen und Praktika
Hier findest du alle Informationen über die Pflichtfamulatur (Wieviele? Bis wann?). Außerdem findest du hier das Logbuch zum Download, welches du ausgefüllt nach deiner Famualtur in der Studien- und Prüfungsabteilung vorweisen musst. Diese Seite einmal durchzulesen, sollte für jedeN MedizinstudentIn Pflichtprogramm sein ;)!

Fieberkurve:

Dez 2014_Teil1 & Feb 2015_Teil 2
Einige Erfahrungsberichte und weitere Tipps zur Famulatur findet ihr hier.

Erfassung von Famulaturen im MedCampus:

Anleitung
Nach Abschluss der Famulatur könnt ihr diese über den Medcampus vorerfassen. So geht das ganze Procedere an der Studien- und Prüfungsabteilung schneller. Außerdem findet ihr hier die Möglichkeit Spitäler zu finden, welche definitiv angerechnet werden. Sucht dafür einfach euer Krankenhaus in dem Drop Down Menü „Bildungseinrichtung“.

Impfungen

https://oehmedwien.at/services/impfungen/
Vor jeder Famulatur solltet ihr euch Gedanken über euren Impfstatus machen, denn manche Kliniken setzen Impfungen voraus und verlangen im Rahmen deiner Bewerbung einen Titerstatus von bspw. Hepatitis A und B.

3. Auswahl der Famulatureinrichtungen

Nicht selten kommen Fragen wie: „Aber wo famuliere ich als erstes?/Welches Fach/ Wie lange?/ Worauf sollte ich achten?“ etc etc. Die Auswahl der Bildungsstätte ist sehr wichtig, sollte es dir jedoch gar nicht gefallen ist es auch kein Problem deine Famulatur dort vorzeitig abzubrechen. Das Relevante für dich sollte immer sein, wieviele du dort lernst. Daher hier ein Versuch die häufigsten Fragen zu beantworten:

„In welchem Fach sollte ich als Erstes famulieren?“

In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten die Frage zu beantworten. Einige Studierende bevorzugen sich bereits theoretisches Wissen in dem Fach angeeignet zu haben und wählen daher entweder eine Kardiologie (Block 11. 4 Sem.) oder eine Pulmologie (Block 12. 4.Sem) bzw. eine Kombination aus Bekannten und Unbekannten als Fach der Inneren Medizin. Wieder andere bevorzugen eine erste Famulatur in der Chirurgie oder einem Fach, für welches man sich am meisten interessiert. Es gibt eigentlich keine Regeln. Ein ganz guter Tipp ist jedoch zu allererst die „notwendigen“ Famulaturen also die Pflichtfamulaturen abzuschließen. Dies beinhaltet also die Erstversorgung und die Innere Medizin.

„In welchem Spital famuliere ich als erstes?“

Das kommt natürlich ganz drauf an in welcher Abteilung du famulieren willst. Ein guter Hinweis ist ein Blick auf die Famulaturranking-Webseite. Ansonsten lohnt es sich KollegInnen nach ihren Erfahrungen zu fragen.

„Wie sollte ich mich um eine Famulatur kümmern?“

Während einige Krankenhäuser (gerade im Ausland zB. die Schweiz) eine Bewerbung über ein Onlineportal inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben verlangen, sind gerade die Krankenhäuser in Deutschland und Österreich etwas einfacher zu organisieren. Ein Anruf auf deiner Wunschabteilung oder der Abteilung, welche für die Famulaturen zuständig ist genügt. Nach einer kurzen Vorstellung „Grüß Gott (AT) / Hallo (DE), ich bin XYZ und im Xten Jahr an der Medizinischen Universität Wien und würde gerne in ihrer Abteilung im Monat XYZ famulieren.“ folgt meist die Frage „Wann genau“ oder die Aussage in welchem Zeitraum noch etwas frei ist. In manchen Fällen musst du per Email deine Unterlagen nachreichen oder diese zum ersten Tag deiner Famulatur mitbringen. In vielen Krankenhäusern oder Allgemeinarztpraxen ist es auch gut möglich direkt mit allen Unterlagen (Lebenslauf, Studiennachweis) hinzugehen und um eine Famulatur zu bitten. Bitte erfragt direkt ob ihr eure Dienstkleidung selbst mitbringen müsst oder diese gestellt wird. Bzw. welche Kleiderordnung existiert. (Im Spital bekommt ihr eure Kleidung meist gestellt, evtl. ist ein Pfand zu hinterlegen. In Allgemeinarztpraxen ist dies nicht immer der Fall!)

„Wann sollte ich mich um eine Famulatur bemühen?“

Wie überall im Leben ist die Regel „besser früher als später“, aber auch: „besser spät als nie“ 😉
Gerade kleinere Krankenhäuser sind meist nicht vollständig ausgebucht und haben immer noch Platz für einen Famulanten frei auch wenn du ganz panisch eine Woche vorher anrufst. Dennoch solltest du deine Nerven schonen und deine Chancen auf dein Wunschkrankenhaus erhöhen indem du dich schon frühzeitig um einen Famulaturplatz bemühst. Eine gute Faustregel ist hierbei:
– ½ Jahr früher bei unbezahlten Famulaturen
– 1-1 ½ Jahre früher bei bezahlten Famulatur (Voralberg, Schweiz…)

4. Allgemeine Regelungen aka „Was darf ich und was nicht?“

Arbeitszeiten:

In Österreich bist du als Famulant meist von 8 Uhr bis 13 Uhr im Krankenhaus. Da einige Besprechungen schon um 7:30Uhr beginnen, kann es auch sein, dass man dich bittet um 7:30 Uhr schon da zu sein. In einigen anderen Krankenhäusern genügt es um 9Uhr da zu sein. 5h Arbeitszeit ist jedoch die Norm. Wichtig für dich ist, dass du 50h in 2 Wochen nachweisen musst, damit deine Famulatur angerechnet wird. In vielen Fällen ist es auch kein Problem Wochenend- oder Nachtdienste zu machen und so ein paar Tage der Woche für andere Tätigkeiten (zb. dem Nebenjob) frei zu haben.
In Deutschland ist eine normale Famulatur von 8Uhr bis 16 Uhr. Also 8h statt der in Österreich üblichen 5h. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich rechnen viele Ärzte damit, dass ihr länger bleibt. Dies könnt ihr natürlich machen – müsst ihr aber nicht! Den ersten Tag empfiehlt es sich jedoch meist, da die Ärzte dadurch sehen, dass ihr sehr viel Interesse an der Arbeit habt und euch die nächsten Tage der Woche etwas wohlgesinnter gegenüberstehen.

Tätigkeiten:

Als Famulant dürft ihr folgende Tätigkeiten ausführen:

  1. Erhebung der Anamnese
  2. einfache physikalische Krankenuntersuchung einschließlich Blutdruckmessen
  3. Blutabnahme aus der Vene
  4. die Vornahme intramuskulärer und subkutaner Injektionen
  5. und ein wenig schwammig formuliert: „einzelne weitere ärztliche Tätigkeiten, sofern deren Beherrschung zum erfolgreichen Abschluss des Studiums der Medizin nachweislich bereits über die zur gewissenhaften Durchführung erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad dieser Tätigkeiten verfügen.“

Arztegesetznovelle

Praktisch bedeutet dies für euch, dass eure Hauptaufgaben in jeder Famulatur meist die Anamnese, die Krankenuntersuchung und die Blutabnahme sind. Je nach Abteilung und Fachrichtung kommen jedoch meist noch weitere Tätigkeiten hinzu. Dazu gehört neben der Assistenz im OP, das Nähen von Wunden oder das schallen des Patienten unter ärztlicher Aufsicht. Auch die Vorbeurteilung des EKGs oder die Übertragung von Medikamenten und das Aussetzen des Patientenbriefs kann dazu gehören. Wenn ihr etwas gerne tun würdet, dann fragt einfach eureN betreuendeN ArztIn nach ob er es euch zeigen kann und ob ihr es unter seiner Anleitung einmal machen könnt. Die meisten ÄrztInnen begrüßen dieses Engagement sehr. Solltet ihr euch nicht sicher sein ob ihr eine Tätigkeit alleine machen dürft oder ihr euch nicht mehr sicher sein wie genau diese auszuführen ist, fragt bitte unbedingt einen Arzt oder eine Schwester und lasst es euch im Notfall von den Verantwortlichen noch einmal zeigen!
Hier noch ein paar Anregungen von Thieme: Klinik & Medical Skills

5. Ablauf einer Famulatur / Der erste Tag

Vorbereitung:

(Checkliste erster Tag siehe unten)

Vor der Famulatur ist es sehr wichtig sich um die jeweiligen Impfungen zu kümmern. Dazu gehört Hepatitis B und je nach Ort und Risikogebiet weitere Impfungen. Mehr dazu findet ihr hier: https://oehmedwien.at/services/impfungen/

Vorstellung

Am ersten und auch an den darauffolgenden Tagen solltet ihr euch immer bei allen Beteiligten vorstellen. Dies nicht nur bei den jeweiligen StationsärztInnen, sondern auch bei den Schwestern und Pflegern. Der erste Eindruck ist schließlich wichtig und wenn ihr euch nicht sicher seit ob ihr euch der jeweiligen Person schon vorgestellt habt, dann stellt euch lieber ein zweites Mal vor als jemanden zu vergessen.

Das Krankenhaus

Der erste Tag einer Famulatur beschäftigt sich meistens damit sich mit dem Krankenhaus und den Abläufen dort vertraut zu machen. Das bedeutet für euch, dass ihr nach dem ersten Tag in der Lage sein solltet folgende Fragen zu beantworten:

  • Wie und Wann ist Chefvisite / Besprechung?
  • Wo und wie finde ich heraus welche PatientInnen ich aufnehmen soll?
  • Was tue ich im Notfall/ Was ist die Notfallnummer des Krankenhauses?
  • Wo und wie bekomme ich mein Mittagessen/eine Tasse Kaffee / einen Schluck zu Trinken?

Keine Angst. Meistens gehören diese Dinge sowieso zu den Dingen die euch entweder direkt im Sekretariat bei der Anmeldung oder bei der ersten Vorstellung gesagt werden.
Weiters solltet ihr euch mit dem Krankenhaus in welchem ihr die nächsten Wochen sein werdet ein wenig vertraut machen. Fragt evtl. einen Famulaten der schon länger dort ist ob ihr einen Rundgang erhaltet oder fragt einen der Ärzte auf welche Ebene die für euch wichtigen Orte liegen.
Dazu gehören:

  • Das Sekretariat
  • Die Notaufnahme/Ambulanz
  • Der Weg zum OP und zu den Schleusen (falls relevant)
  • Besprechungsräume
  • Kantine / Cafeteria / Aufenthaltsräume

Tagesablauf

Zwar hat jede Klinik ihre eigenen kleinen Besonderheiten, im Groben kann man jedoch immer damit rechnen, dass meist am Dienstbeginn eine Besprechung („wer wurde aufgenommen und durch wen?“/“Irgendwelche Vorfälle im Nachtdienst?“) und meist min. 1 mal in der Woche eine Chefarztvisite stattfindet. Bei der Chefarztvisite empfiehlt es sich auch für Famulanten mitzumachen. Da die Chefärzte meist über sehr viel Erfahrung verfügen kann man meist einiges von Ihnen lernen und auch ihren Umgang mit PatientInnen gut beobachten um sich evtl. etwas abzuschauen. Krankenakten und PatientInnen werden meist vor der Visite durchgesprochen. Hier empfiehlt es sich zu wissen in welchem Besprechungsraum dies stattfindet, sodass man möglichst vor dem Chefarzt dort platznehmen kann. (Achtung -> in vielen Fällen hat der Chefarzt einen angestammten Platz, fragt also besser die Schwestern/Pfleger oder anwesende Ärzte wo ihr euch hinsetzen könnt, sodass ihr niemanden ihren Platz streitig macht!)

Ablauf im OP

#folgt

6. Erster Tag (Checkliste)

Was sollte ich am ersten Tag mitbringen?
Pflicht:

  • Alle geforderten Unterlagen
  • Stethoskop

Anderes:

  • Stauschlauch (findet sich meist auch auf Station)
  • Diagnoseleuchte (Handy tuts notfalls auch 😉 )
  • Reflexhammer (nicht immer notwendig)
  • Notizheft inkl. Stift
    Bietet sich vor allem an um sich Notizen zu machen über alle Krankheiten die man gesehen hat oder Dinge die man lernt oder nachträglich nachschlagen will. Nicht nur erleichtert es das Ausfüllen des Logbuchs ungemein, sondern es bietet auch eine sehr gute Erinnerungshilfe falls man aufgefordert wird in der Morgenbesprechung die von einem selbst aufgenommenen Patienten vorzustellen.

Ansonsten optional natürlich keine Alkoholfahne und ausreichend Schlaf und Vorfreude 😉 !

7. Fragen und Antworten:

— Was bin ich für den Arzt? / Hilfe? Balast? Etc —

Das kommt drauf an wie nützlich du dich machst. Generell solltest du dir jedoch nie Gedanken darüber machen ob du nun jemanden mit deiner Frage oder Anwesenheit nervst. Wenn du etwas nicht weißt, frag. Natürlich ist es angebracht zu fragen ob du dem Arzt bei seiner Tätigkeit zusehen darfst, wenn du den Raum neu betrittst. Wenn nicht oder du störst und in den Flur verwiesen wirst, nimm es bitte nicht persönlich. Vielleicht ist dies der Wunsch des Patienren oder der Arzt muss sich bei seiner Tätigkeit besonders konzentrieren. Eine Klinik die Famulanten aufnimmt, weiß dass sie diesen etwas LEHREN muss. Ihr seid keine fertigen Ärzte und könnt von daher keinen fertigen Arzt ersetzen. Die meisten Anwesenden schätzen es jedoch sehr, dass ihr die Neuaufnahmen und Blutabnahmen erledigt. Es sollte sie jedoch auch nicht stören, wenn ihr bei diesen einmal Hilfe benötigt. Wenn doch, dann scheut euch nicht einen anderen Arzt zu fragen. Wie gesagt… ihr seid da um etwas zu lernen!

— Wie sieht es aus wenn ich mich versteche? —

Kein Problem! Erinnert euch an euer Famprop-Training und entschuldigt euch beim Patienten, öffnet den Stauschlauch und zieht die Nadel heraus. Wenn er euch wohlgesinnt ist lässt er euch es noch ein zweites Mal versuchen. Wenn ihr zufällig eine Arterie getroffen habt, dann keine Panik! Bindet die Stelle dann jedoch nicht nur mit einem Pflaster, sondern mit dem Stauschlauch ab. Danach könnt ihr die Stationsschwester/pfleger oder einen der Ärzte fragen wie ihr damit weiter umgehen sollt.

— Was tun wenn ich mich selbst steche? —

Ersten. Wie immer: keine Panik. Entsorgt die Nadel regelkonform (um weitere Stiche zu verhindern) und presst die Wunde durch leichten Druck auf das umliegende Gewebe aus. Desinfiziert sie daraufhin und sucht eure Stationsschwester/pfleger bzw. euren Arzt auf und berichtet ihm darüber. Keine Angst. Es brauch euch nicht unangenehm sein, dass euch dieser Fehler passiert ist, denn fast jedem ist dies im Laufe seiner klinischen Tätigkeit schon einmal in der Vergangenheit passiert. Das wichtige ist immer, Schlimmeres zu verhindern. Daraufhin wird vom Patienten (! Einverständniserklärung ist dringend erfolderlich) und von euch selbst Blut abgenommen und untersucht. Der zuständige Betriebsarzt wird mit euch dann die Laborergebnisse und das weitere Vorgehen durchsprechen.

— Wie sollte mein Logbuch aussehen? Schaut sich das wirklich jemand an? —

#folgt

— Weitere Fragen —

Du hast noch weitere Fragen? Dann setz sie einfach als Kommentar darunter!