Was ist die SIP?

Einmal im Jahr bzw. Semester muss eine schriftliche Prüfung über die gesamten Lerninhalte des jeweiligen Semesters (SIP1a, SIP1b und SIP4a) oder Studienjahres (SIP2, SIP3 und SIP5a) absolviert werden: die sogenannte SIP „Summative integrierte Prüfung“. Das ist gar nicht mal so wenig, wenn man bedenkt, dass ein Studienjahr im Durchschnitt 6 Blöcke beinhaltet. Erst wenn alle SIPs in einem Studienabschnitt bestanden und alle obligatorischen Lehrveranstaltungen absolviert wurden, kann man in den nächsten Abschnitt übertreten.

Das besondere am ersten Studienjahr ist, dass statt einmal im Jahr, einmal im Semester eine Prüfung geschrieben wird (SIP1a und SIP1b) und der erste Studienabschnitt lediglich ein Jahr dauert, weswegen beide SIPs in diesem Jahr positiv abgelegt werden müssen, sonst steht ein Wartejahr an. Der letztmögliche Termin dafür ist die September SIP.

Was wird für die Teilnahme an der Prüfung vorausgesetzt?

Grundsätzlich wird die Teilnahme an allen Seminaren und Praktika der Blöcke und Lines des jeweiligen Studienjahres vorausgesetzt, um an der SIP teilnehmen zu können. Also grob gesagt, alle Veranstaltungen, die du mit deiner Kleingruppe zusammen „bewältigst“. Auch die Absolvierung von vorangegangenen Prüfungen (FIPs und SSM) ist je nach SIP obligatorisch.
Eine genaue Auflistung findest du unter folgender Tabelle
(Stand: SS2018, aus: Curriculum Diplomstudium Humanmedizin N202; Angaben ohne Gewähr)

Prüfung

Voraussetzung

SIP1a

Soziale Kompetenz, Erste Hilfe, POL, Seminare und Praktika der Blöcle 1-3

SIP1b

Physikalische Gesundenuntersuchung, Seminare und Praktika der Blöcke 4-6, POL

SIP2

Anmeldung: Teilnahme an der FIP2 (inkl. Seminare und Praktika der Blöcke 8&9)

Teilnahme: SSM1 Wahlpflichfach und Prüfung, Ärztliche Gesprächsführung A, Ärztliche Grundfertigkeiten, Physikalische Krankenuntersuchung, Famulaturproprädeutikum, FBL, Organmorphologie I (inkl. Bilddiagnostik)

SIP3

Anmeldung: Teilnahme an der FIP3 (inkl. Seminare und Praktika der Blöcke 13-16, FIP2)

Teilnahme: SSM2 Prüfung, Themenspezifische Untersuchungstechniken I, Reanimationsübungen I, FBL, Organmorphologie II & III (inkl. Bilddiagnostik), Neurologischer Status, Ärztliche Gesprächsführung B, Seminare und Praktika der Blöcke 18-19

SIP4a

Anmeldung: positive Absolvierung der SIP 2 und SIP 3

Teilnahme: Spezielle diagnostische Fertigkeiten, Themenspezifische Unersuchungstechniken II, Grundkurs Ultraschall, Seminare und Praktika der Blöcke 21, 22/23, 25, 26 und 27, POL (3. Semester) und SSM2 Wahlpflichtfach

SIP5a

Positive Absolvierung der Tertiale des 9. und 10. Semesters (Neurologie, Psychiatrie, Kinderheilkunde, Frauenheilkunde, Augenheilkunde/HNO, Notfallmedizin und Intensivmedizin), Teilnahme an der FIP 5

Quelle:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/studienabteilung/studium/Humanmedizin/StudienplanN202_2017.pdf

CAVE: Für euch sind ausschließlich die Angaben im offiziellen Curriculum verbindend, wenn ihr euch ganz sicher sein wollt, dann schaut am besten hier nach!

Wie ist die SIP aufgebaut?

Die SIPs werden meistens im Multiple-Choice-Format (MC), aber auch im Kurzantwortfragen-Format (KAF) geführt. Welchem Prüfungsdesign man letztendlich begegnet ist davon abhängig, wie viele Studierende sich für den Prüfungstermin angemeldet haben und ob man an einem Haupt- oder Nebentermin für die SIP antritt, dennoch wird für jede SIP individuell eine Entscheidung getroffen. (Tipp.: in der Vergangeneit waren 20-50 TeilnehmerInnen ein guter Indiz für MC.) Beim Multiple-Choice Format sind zu jeder Frage fünf Antwortmöglichkeiten gegeben, von denen entweder eine (One-best-answer) oder mehrere richtige Antworten (Pick-N) zu wählen sind. Wie viele Antworten richtig ist unter der jeweiligen Frage angegeben. Die Antworten werden auf einem zusätzlichen Antwortbogen markiert, der anschließend von einem Computer ausgewertet wird. Feedback zu eurer Prüfung gibt es nach ca. 3 Wochen. Die Kurzantwortfragen werden in der Regel bei einem Wiederholungstermin mit wenigen KandidatInnen relevant. Hier muss die Antwort entweder als Wort oder vollständiger Satz komplett ausgeschrieben sein.>

Wann und wie muss man sich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt online über den MedCampus zu einem definierten Anmeldezeitraum. Dieser dauert normalerweise zwei Wochen und endet spätestens einen Monat vor dem Prüfungstermin.Die genauen Termine findest du auf der Homepage von der Meduni Wien:
https://www.meduniwien.ac.at/web/studierende/mein-studium/diplomstudium-humanmedizin/pruefungen-pruefungsergebnisse/pruefungskalender/
Solltest du dich nicht online anmelden können, ist die Studien- und Prüfungsabteilung zu kontaktieren. Achte darauf, dass du die Anmeldefristen für den gewünschten Prüfungstermin nicht verpasst, sonst musst du auf einen späteren Termin ausweichen oder du kannst im schlimmsten Fall erst im folgenden Semester an der Prüfung teilnehmen.

Wie kann ich mich abmelden?

Solltest du dich nach erfolgter Prüfungsanmeldung nicht mehr in der Lage fühlen an der SIP teilzunehmen, kannst du dich entweder spätestens bis  drei Arbeitstage vor dem Prüfungstag ohne Angabe eines Grundes online abmelden (Satzung der Medizinischen Universität Wien) oder im Falle einer durch ein ärztliches Attest nachgewiesenen Erkrankung oder eines Unfalls, sogar am selben Tag abmelden.

Wie oft darf ich eine SIP schreiben?

Bei einer negativen Beurteilung kann jede SIP insgesamt vier Mal wiederholt werden, d.h. man hat insgesamt fünf Prüfungsantritte. Dabei handelt es sich bei der dritten und vierten Wiederholung (also dem vierten und fünften Antritt) um sogenannte kommisionnelle Prüfungen. Für das Schreiben der Prüfung selbst macht dies keinen Unterschied. Die Prüfung ist weiterhin schriftlich . Kommissionell bedeutet, dass die Prüfung von einer Prüfungskommission begutachtet wird. Eine Ausnahme bilden die SIPs ab dem zweiten Studienabschnitt (also ab der SIP 2). Bei diesen enthält die Prüfung ab der vierten Wiederholung (dem fünften Antritt) auch einen mündlichen Prüfungsteil. Nach der schriftlichen Prüfung ist also noch eine mündliche Prüfung vor einem Prüfungssenat abzulegen. Die Note setzt sich dann aus der schriftlichen und mündlichen Leistung zusammen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Haupt- und Nebentermin?

Der Haupttermin (= Juni) einer SIP ist grundsätzlich kurz nach Beendigung der letzten Lehrveranstaltungen zum zugehörigen Semester bzw. Studienjahr. Hier treten die meisten KollegInnen zur Prüfung an und bei diesem Termin kannst du sicher mit Multiple-Choice-Fragen rechnen. Solltest du dich entscheiden an einem Nebentermin (= alle Anderen Monate)  zu schreiben, beachte, dass die Wahrscheinlichkeit für Kurzantwortfragen höher ist und bei Übertritt in einen höheren Studienabschnitt (betrifft SIP1 und SIP4a) die Kleingruppengruppenanmeldung betroffen sein kann.  Wenn die SIP1 bzw. SIP4a erst im September positiv abgeschlossen wird, bekommst du deine Kleingruppe für das nächste Semester nur von den Restposten zugeteilt, da die offizielle KG-Anmeldung bereits Mitte September abgeschlossen ist. Eine Kleingruppe bekommst du aber definitiv zugeteilt, auch wenn sie vielleicht nicht deinen Wünschen entsprechen vermag.

Ab wann gilt eine SIP als bestanden?

Damit du eine SIP bestehst, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein. Du musst

  1. die Gesamtbestehensgrenze

UND

  1. die Block-/Tertialbestehensgrenzen erreicht haben.

Das bedeutet zum einen, dass du in der kompletten SIP mind. 60% der Punkte haben musst (Ausnahme: SIP1a/b und Z-SIP1b, hier werden 66,67% benötigt) und zum anderen gleichzeitig in jedem einzelnen Block bzw. Tertial ebenfalls mind. 60% brauchst.
Anmerkung: Bei Blockbestehensgrenzen wird derzeit noch (Stand: SS 2018) zugunsten der Studierenden aufgerundet. (z.B. 59,13% in Block 8 entspricht bestanden, da auf die offizielle Grenze von 60% aufgerundet wurde)
Wenn die Gesamtbestehensgrenze nicht erreicht wurde, muss IMMER die komplette SIP wiederholt werden. Solltest du in einzelnen Blöcken die Grenze nicht erreicht haben, dann können drei Fälle auftreten:

  1. Gesamtbestehensgrenze UND Blockgrenze nicht erreicht –> gesamte SIP wiederholen
  2. Gesamtbestehensgrenze erreicht, bis zu 2 Blockgrenzen nicht erreicht –> betroffene Blöcke wiederholen (Ausnahme: SIP1a/b, hier darf nur ein Block wiederholt werden)
  3. Gesambestehensgrenze erreicht, >2 Blockgrenzen nicht erreicht –> gesamte SIP wiederholen (Ausnahme: SIP1a/b, >1 Blockgrenzen nicht erreicht)

Wie viele Fragen in der Prüfung gestellt werden und wie viele Punkte du de facto benötigst, steht unter „Ergebnisse“ unter nach Bekanntgabe der Ergebnisse:
https://www.meduniwien.ac.at/web/studierende/mein-studium/diplomstudium-humanmedizin/pruefungen-pruefungsergebnisse/.

Was ist, wenn ich mit einer oder mehreren Prüfungsfragen nicht ganz d’accord bin?

…dann kann die Frage auf zweierlei Wege beanstandet werden. Praktischerweise informierst du während der Prüfung eine Aufsichtsperson über deine Unzufriedenheit mit einer Frage mit einer triftigen Begründung. Die Beanstandung wird notiert und an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Zusätzlich kann bis zu 60 Stunden nach der Beginn der Prüfung eine Beanstandung über UNS, also der Studienvertretung Humanmedizin, vorgenommen werden. Hier gilt die Uhrzeit, die in der Prüfungsausschreibung angegeben wurde.
Dazu nutzt du das SIP-Beanstandungstool, dass du in unserem Feedbacktool findest!Hier versuchst du die Frage möglichst detailliert wiederzugeben und erklärst, warum du nicht mit der Frage einverstanden bist. Sollte eine Beanstandung über die notwendigen Kanäle tatsächlich gestrichen werden, so wird die betroffene Frage aus der SIP eliminiert. Egal ob sie von den Studierenden richtig oder falsch beantwortet wurde, wird sie nicht mehr in die Wertung hinzugenommen. Welche und wie viele Fragen eliminiert wurden findest du ebenfalls unter „Ergebnisse“ (s.o.)

Wann bekomme ich meine Ergebnisse?

Die Prüfungsergebnisse werden immer erst ein paar Wochen später bekanntgegeben, erfahrungsgemäß nach ca. 3 Wochen.Das liegt nicht daran, dass die Antwortbögen wochenlang von einem Computer aus der Steinzeit gescannt werden (meistens liegt die Auswertung in innerhalb von 1-2 Tagen vor), sondern an dem aufwändigen Beanstandungsprozess. Die beanstandeten Fragen müssen erstmal an die Blockkoordination weitergeleitet werden, diese wiederum weiter an die ProfessorInnen, die die Fragen erstellt haben, sie geben dann ein okay oder sehen keinen Grund zur Beanstandung etc. etc.. es ist eine lange Kette an Personen involviert und daher überrascht die längere Bearbeitungsdauer nicht.

Weitere Infos

Wichtige Infos zum Ablauf der Prüfung findest du in der Prüfungsausschreibung (auf der MedUni Wien Homepage unter: Prüfungen & Prüfungsergebnisse), zugänglich ab ca. 3 Wochen vor dem Prüfungstermin. Dort kannst du Daten wie die Prüfungsdauer, das Fragenformat sowie die ProfessorInnen der Prüfungskommission entnehmen.In der Ausschreibung ist auch eine KandidatInnenliste mit den Matrikelnummern aller angemeldeten Studierenden zu finden, neben dieser steht die zugewiesene KandidatInnennummer. Eine Information, die du am besten frühzeitig nachschaust, weil sie dich erstens zu dem richtigen Hörsaal leitet, wo du für die Prüfung einteilt bist und zweitens zum richtigen Sitzplatz.

Wie lerne ich für die SIP?

Da die gesamten Lerninhalte des Semesters/Studienjahres relevant für die SIP sind, kann man den Prüfungsstoff nicht auf einen wesentlichen Nenner herunterbrechen. Es sollte einem jedenfalls keine Sorgen bereiten, wenn man nicht in der Lage ist ALLE Details aus dem letzten Studienjahr/Semester wiedergeben zu können.

Fakt ist, dass das Karteikartenprogramm „Anki“ mitsamt  entsprechender ‚Shared Decks‘ für die meisten Studierenden essentieller Bestandteil der Vorbereitung auf die jeweilige SIP darstellt. „Shared Decks“ sind vorgefertigte Kartendecks, die netterweise von KollegInnen für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurden. Alternativ lässt sich mit Anki auch ein eigenes Deck erstellen, oder man erweitert vorgefertigte Decks mit sinnvoller Fachliteratur. Oftmals werden in den Jahrgangsgruppen auf Facebook solche Anki-Dateien von motivierten Studierenden hochgeladen.

Letzten Endes empfehlen wir vor allem den Studierenden, die noch recht an der MedUni sind, sich im Rahmen der Vorbereitung auf die SIP mit möglichst vielen Studierenden auszutauschen, um zu erfahren, wie diese sich auf die Prüfung vorbereiten.

Weitere Informationen zu dem Programm findest du unter:
http://oehmedwien.at/services/anki/

Zusätzlich gibt es von der ÖH MED WIEN regelmäßig „How to SIP“- Veranstaltungen, in denen die wichtigen Tricks und Tipps für die SIP vermittelt werden. Wenn du wirklich keinen Plan hast, wie du dich an die Prüfung herantasten sollst, kannst du ja bei dem nächsten Event dazustoßen! Die Events werden immer auf der Facebook-Seite von der ÖH MED WIEN bekanntgegeben.

An die Erstis von euch: informiert euch am Besten bei Studierenden aus höheren Semestern, die bereits die ein oder andere SIP hinter sich gebracht haben. Sie haben die besten Tipps und Tricks, wie man die SIP am effizientesten bestreitet. Erfahrungsgemäß bereitet die SIP nur selten wirklich große Probleme und spätestens nach den ersten beiden SIPs hat man eine gewisse Routine beim Lernen gefunden.

Viel Erfolg für deine zukünftigen SIPs!